Begleitprogramm
Die Begleitprogramme finden jeweils am Samstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, Kinder vor dem offiziellen Ende der Veranstaltung abzuholen. Gelegentlich kann ein Begleitprogramm 5–10 Minuten länger dauern. Planen Sie daher ein, dass Ihr Kind in jedem Fall bis zum Ende anwesend sein muss.
In den Begleitveranstaltungen werden die Themen der Vorlesung vertieft. Es können nur Kinder teilnehmen, die am Vortag die Vorlesung dazu besucht haben.
Die Begleitprogramme sind ausschliesslich für Kinder im Alter von 8-12 Jahren und finden ohne elterliche Begleitung statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Anmeldefenster für die Vorlesungen und das Begleitprogramm des Herbstsemesters 2025 ist ab dem 09.09.2025 geöffnet. Es ist möglich, sich für eine oder mehrere Begleitprogramme anzumelden. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 Kinder begrenzt. Die Plätze werden per Zufallsverfahren vergeben.
Aus rechtlichen Gründen ist das Fotografieren von Kindern an Veranstaltungen der Kinderuniversität untersagt.
Herbstsemester 2025
Samstag, 06. September 2025 - Die Kinderuniversität an der Nacht der Forschung
Samstag, 06.09.2025 - Die Kinderuniversität an der Nacht der Forschung: Was möchtest du erforschen und entdecken?
Das Weltall erkunden, Menschen und Religionen verstehen, Tiere heilen, Pflanzen beobachten, für Recht sorgen: In der Welt der Forschung gibt es viele spannende Themen. Wofür interessierst du dich? Sag’s uns mit deinem selbst bemalten T-Shirt am Stand der Kinderuniversität.
Für Kinder jedes Alters, die gerne malen. Keine Anmeldung nötig!
Ort: Hauptgebäude der Universität Bern, aussen
https://www.nachtderforschung.unibe.ch/
AUSGEBUCHT: Begleitprogramm: Samstag, 18. Oktober 2025 - Zeitreisen mit Blütenstaub
AUSGEBUCHT: Begleitprogramm: Samstag, 18. Oktober 2025 - Zeitreisen mit Blütenstaub
In der Begleitveranstaltung wird praktisch vertieft, was in der Vorlesung vermittelt wurde.
Mit Dr. Christoph Schwörer
Institut für Pflanzenwissenschaften und Oeschger Zentrum für Klimaforschung, Universität Bern
In der Begleitveranstaltung wird praktisch vertieft, was in der Vorlesung vermittelt wurde.
Treffpunkt:
10:00 Uhr: Institut für Pflanzenwissenschaften, Altenbergrain 21, 3013 Bern - Im Hof vor dem Eingang
12:00 Uhr: Bitte holen Sie Ihr Kind wieder am Treffpunkt ab
ACHTUNG: Das Parken im Innenhof des Instituts ist nicht gestattet. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkmöglichkeiten in der Umgebung.
Wir bitten Sie, Ihrem Kind Folgendes mitzugeben:
- Wettergerechte Kleidung. Wir werden einen Teil der Zeit draussen verbringen.
- Farbstifte (keine Filzstifte)
- Bleistift
- Gummi
- Spitzer
AUSGEBUCHT: Begleitprogramm: Samstag, 15. November 2025 - Influencer: Stars im Netz – Wie sie uns prägen und beeinflussen
AUSGEBUCHT: Begleitprogramm: Samstag, 15. November 2025 - Influencer: Stars im Netz – Wie sie uns prägen und beeinflussen
Mit Dr. Lucia Andrea Malär
Institut für Marketing und Unternehmensführung (IMU) - Abteilung Marketing, Universität Bern
In der Begleitveranstaltung wird praktisch vertieft, was in der Vorlesung vermittelt wurde.
Gerne teilen wir Ihnen nun den Treffpunkt mit:
10:00 Uhr: Eingang vor dem Museum für Kommunikation Helvetiastrasse 16, 3000 Bern 6
12:00 Uhr: Bitte holen Sie Ihr Kind wieder am Treffpunkt ab
Damit die Veranstaltungen der Kinderuniversität reibungslos und störungsfrei ablaufen können, bitten wir Sie, Folgendes zu beachten:
- Die Anmeldung ist verbindlich. Falls Sie Ihr Kind von einer Veranstaltung abmelden müssen, dann senden Sie bitte eine E-Mail an: kinderuni@unibe.ch.
- Die Kinder müssen während der gesamten Dauer der Vorlesung/des Begleitprogrammes anwesend sein. Eine vorzeitige Abholung ist nicht möglich.
- Gelegentlich kann die Vorlesung/das Begleitprogramm 5–10 Minuten länger dauern. Eine vorzeitige Abholung ist in diesen Fällen ebenfalls nicht möglich. Bitte planen Sie dies entsprechend ein.
- Wenn Ihr Kind ohne vorherige Abmeldung zur Vorlesung/zum Begleitprogramm nicht erscheint, wird es von allen weiteren angemeldeten Veranstaltungen des Semesters ausgeschlossen und darf nicht teilnehmen.
Genauere Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite in der Rubrik FAQ.
AUSGEBUCHT: Begleitprogramm: Samstag, 13. Dezember 2025 - Klimawandel – Was wir dagegen tun müssen und können
AUSGEBUCHT: Begleitprogramm: Samstag, 13. Dezember 2025 - Klimawandel – Was wir dagegen tun müssen und können
Mit Prof. Dr. Ralph Winkler
Department of Economics and Oeschger Centre for Climate Change Research, Universität Bern
In der Begleitveranstaltung wird praktisch vertieft, was in der Vorlesung vermittelt wurde
Anmeldung: Sommer 2025
